Seit 1972 baut die BMW M GmbH leistungsstarke Motoren und Modelle für die Motorsportelite und sportbegeisterte Kunden. Der Fokus auf den Motorsport hat viele Innovationen und Erfolge ermöglicht. Diese technische Hochentwicklung war auch die Basis für die Weiterentwicklung der Motoren der M Serienmodelle. Sie sind bis heute Verkaufsschlager und haben Legendenstatus bei vielen Autofans. Auch bei BMW Mann ist man BMW M Fan, denn hier stehen Fahrspaß und Innovationen aus dem Rennsport im Vordergrund. Wir sehen uns die Kultmarke BMW M genauer an.
Die Kultmarke BMW M
Warum "BMW M" keine Abkürzung für BMW Mann ist
Legendärer Start in den Motorsport
Der BMW 3.0 CSL
Es sind die frühen 70er Jahre. BMW ist eine aufstrebende und erfolgreiche Automarke und steht auch im Motorsport oft ganz oben am Treppchen. Diese positive Aufbruchsstimmung möchte man nutzen und dem Motorsport als Innovationstreiber und Imageförderer mehr Gewicht geben. BMW M wird gegründet und startet mit einem 35 Mann starken Team aus Spezialisten ein neues Kapitel in der Unternehmenshistorie, das bis heute erfolgreich agiert. Der Beginn steht auch für ein neues Auto: Mit dem BMW 3.0 CSL bringt man gleich 360 PS auf die Strecke. Die Besonderheiten: Türen und Hauben aus Aluminium, Magnesiumgehäuse für das Fünfganggetriebe und ein 3.340 cm3 großer Reihen-Sechszylinder mit zwölf Ventilen. Das 3.0 CSL Flügelcoupé, eine Sonderserie aus dem Jahr 1973, löst bei BMW Mann Geschäftsführer Thomas Puhm große Emotionen aus, bezeichnet er es doch als sein persönliches Lieblingsmodell von BMW M.
Mit technischen Innovationen von Erfolg zu Erfolg
Neben der Optimierung der Motoren setzt man mit einem eigenen Fitness- und Sportpsychologie-Progamm für die Fahrer auch auf die Optimierung der Fahrer. Das macht sich bezahlt. Schon 1973, also in der ersten BMW M Saison, fährt man auf dem Nürburgring (Tourenwagen) und den 24 Stunden von Le Mans bei zwei absoluten Motorsportklassikern Siege ein.
Es folgen Titel bei der Formel 2 und der amerikanischen IMSA-Serie. Noch bis 1979 geht die Erfolgsära des BMW 3.0 CSL weiter und man pusht das Auto sogar bis auf gedrosselte 750 PS hoch (Tourenwagen 1976 mit einem 3,2 Liter Turbo). Danach folgen mit dem BMW M1 (Lamborghini Karosserie), dem Einstieg in die Formel 1 (Weltmeister 1983 mit Nelson Piquet), dem BMW M3 (Tourenwagen-Weltmeister 1987, Europameister und DTM Meister, mehr als 1.400 Rennsiege), dem BMW V12 LMR (24h Le Mans Sieger 1999) oder dem BMW M6 GT3 (24h Nürburgring Nordschleife 2021: 20. Sieg für ein BMW Auto bei diesem Rennen) viele weitere erfolgreiche Autos der M Serie.
Kultstatus bei sportlichen Serienmodellen
Sport in Serie
Die bayerische Autoschmiede hat mit der Marke BMW M der Nachfrage nach sportlichen Autos ein so hochwertiges und innovatives Angebot entgegengesetzt, das seinesgleichen sucht. Thomas Puhm meint dazu: „Durch die Innovationen aus dem professionellen Motorsport kommen die Serienmodelle den echten Rennwagen teilweise schon sehr nahe. Wer schon eines dieser wunderbaren Autos auf einer Rennstrecke testen durfte, weiß welch enorme Unterschiede selbst zu den Topmodellen von BMW vorhanden sind.“ Bereits das erste M Automobil, der BMW 3.0 CSL, war ein voller Erfolg. Die Straßenversion des Rennautos glänzte mit extremer Leichtbauweise, Aerodynamikpaket und für damalige Zeiten mit einer außerordentlichen Leistung von 206 PS. Der große Heckspoiler (daher auch der Spitzname „Batmobil“) konnte abgenommen werden, da es dafür in Deutschland keine Zulassung gab.
Dann folgte 1978 mit dem M1 das damals schnellste deutsche Serienauto. Der Mix aus italienischem Design und bayrischer Motorinnovation ist bis heute einzigartig. Nur rund 400 Exemplare kamen in den Verkauf. 1986 kam der Erfolg in Form des BMW M3 mit einem hochdrehenden Vierzylindermotor als Herzstück. Die perfekte Symbiose aus Motorsport und Alltagstauglichkeit machte dieses Serienmodell zum Verkaufsschlager.
1987 kam der erste BMW M5 auf den Markt und legte den Grundstein für den Durchbruch der High-Performance-Limousine. Das Understatement des Designs stand im Gegensatz zum leistungsstarken 3,5-Liter-Sechszylinder-Reihenmotor mit beachtlichen 286 PS. In 6,5 Sekunden schaffte es der M5 von null auf 100 km/h. Die gute Kurvenkontrolle ist bis heute ein Pluspunkt dieser Baureihe.
1997 wurde mit dem BMW Z3 M ein Coupé mit progressivem Design präsentiert. Zunächst polarisierten die neuen Linien, spätestens beim Blick unter die Haube relativierte sich der Eindruck. Der Reihen-Sechszylindermotor mit 3,2 l Hubraum und 321 PS bei 7.400 U/min ließ jeden Zweifel verstummen. Mit dem 401 Liter großen Kofferraum waren auch längere Reisen mit Gepäck möglich.
2009 brachte BMW den ersten Allradantrieb plus Turbomotor in Form von X5 M und X6 M auf den Markt. Zwei bestens auf sportliches Fahren abgestimmte Serienautos, die selbst am Nürburgring Eindruck machen. Kein Wunder, wenn man beispielsweise unter die Motorhaube des X6 M blickt: V8-TwinPower Turbo Motor, zylinderbankübergreifender Abgaskrümmer, Benzindirekteinspritzung, 680 Nm Drehmoment und 555 PS sind ein Statement für sich, das selbst geübte Testfahrer zum Staunen bringt! Zu den neuen Klassikern gehören auch das BMW 1er M Coupé (2011) und der vollelektrische BMW i4 M50 (2021), der in nur 3,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigt und zeigt, wie sportlicher Fahrspaß in Zukunft aussehen kann.
Das M steht für echte Autoleidenschaft
– wie bei BMW Mann
Als zertifizierter BMW M Partner sind M Modelle bei BMW Mann in den besten Händen mit top ausgebildeten Mitarbeitern in Werkstatt, Verkauf und Service. Für BMW M Kunden gehören Innovation, top Technik und Sportlichkeit auf höchstem Niveau zu den Hauptkriterien, wenn es um Fahrspaß geht. Regelmäßige Events für die M Community am Firmengelände von BMW Mann bringen leistungsstarke Autos und motivierte Motorsportfans zusammen. Da zeigen Kunden und Veranstalter ihre Lieblingsautos, wie den BMW M3 E30 Cecotto aus der Sammlung von BMW Mann. Diese beinhaltet neben vielen der hier im Beitrag erwähnten Kultautos demnächst auch Modelle wie M3 G80 CS, Z3 M Coupe, den ersten M5 u.v.m.
Sie haben Fragen, wollen sich selbst ein Bild von unseren M Modellen machen?
Besuchen Sie unser Autohaus in Pressbaum und lassen sich von unseren BMW M Experten beraten.